Zum Consentmanager springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Zielsetzungen, Fixsterne und Meilensteine

Zielsetzungen, Fixsterne und Meilensteine - AYUVANA - Ziele, Fixsterne und Meilensteine

Ich habe, beginnend mit dem Frühling, mit einer meiner Töchter das Fahrradfahren geübt. Das Ziel war gesetzt: Wir wollen zusammen Fahrrad fahren! Wir haben ganz easy angefangen. Ohne Stützräder, aber natürlich mit Hilfestellung. Helm auf und rauf auf den Drahtesel. Einfach machen. Auffahrt hoch und runter.

Natürlich ging das etwas rumpelig los. Klar. Gleichgewicht, lenken und treten. Kopfknoten. Es fielen Sätze wie: „Hey, mach dir nichts draus. Wir üben das morgen einfach nochmal“, oder: „Komm schon, lass uns noch eine Runde fahren ... man muss es einfach üben, üben, üben“ - aller Anfang ist einfach schwer. 

Aber dann kamen endlich auch die ersten Erfolge…ich war stolz - und sie noch viel mehr! Anstatt auf der Auffahrt zu üben sind wir dann rüber in den Wald. Den einen Tag noch mit einem Finger am Kragen festgehalten und hinterhergelaufen, den Tag darauf dann ohne Festhalten. Nochmal zwei Tage später bin ich mit meinem Fahrrad hinter ihr her und wir sind mit, gefühlt 100 mal „kurz anhalten“, die ersten 2km gemeinsam gefahren. Eine Woche später dann diese 2km am Stück ohne stehen zu bleiben. Das hat sich alles in einem Zeitraum von vielleicht 20 agen abgespielt.

Unfassbar. Was für ein Fortschritt. Nach dem „Laufen lernen“ quasi die nächste Stufe der Mobilität für meine Tochter. Als Erwachsener ist das ja eher was Banales, aber das muss man sich mal vorstellen … nochmal: WAS FÜR EIN FORTSCHRITT! Ich freue mich sehr für meine Tochter! Ich bin stolz auf sie und sie kann stolz auf sich sein. Das habe ich ihr nach jedem erreichten Meilenstein auch genauso gesagt, mit ihr abgeklatscht und sie in den Arm genommen. Wir haben uns gemeinsam über das erreichte gefreut…und wie!

Oft hat man im Leben zwar ganz klare Zielsetzungen oder einen Fixstern. Aber natürlich sind diese Ziele nicht so häufig mit einem Fingerschnipp zu erreichen. Und schnell übersieht man auf dem Weg in Richtung des Ziels dann die Meilensteine, die man bereits passiert hat. Man ist frustriert und bekommt das Gefühl, überhaupt nicht vorwärtszukommen. Stillstand … der vor einem liegende Weg scheint noch unendlich lang und gefühlt hat man auch bisher noch NICHTS geschafft.

Ich zumindest  hatte schon häufiger solche Situationen, in denen ich am liebsten aufgegeben hätte. Und hier hat es mir immer geholfen zwischendurch mal innezuhalten, um zu schauen, wo man eigentlich gerade steht. Ganz bewusst auf die Meilensteine schauen. Auf das bereits Geschaffte. Und wenn es dann gerade niemanden gibt muss man sich eben selber auf die Schulter klopfen und zu sich sagen: „Das hast du bisher echt gut gemacht. Schau mal, wie weit du schon gekommen bist!! Dreh dich mal um und schau mal zum Startpunkt … der ist kaum noch zu sehen! Mach weiter so! Bleib dran! Lass dich von deinem Ziel nicht abbringen!“ – Was wäre passiert wenn ich meiner Tochter nach ihrem ersten Sturz auf dem Fahrrad gesagt hätte: „Ach komm, lass mal, hat keinen Sinn“ …

Marlene aus unserer AYUVANA-Crew hat letzte Woche gefragt, wann wir uns eigentlich zusammensetzen und das bisher Geschaffte ein bisschen feiern. Ich dachte mir im ersten Moment dann so was wie: „Wie? Was? Wer hat was geschafft? Was sollen wir feiern? Vor uns liegt noch ein ganzer Marathon!“ Aber sie hat vollkommen recht. Wir haben im letzten halben Jahr riiiichtig viel abgerissen. Wir haben so viele Meilensteine passiert. Unfassbar!!

@Marlene – wir machen das!! Geile Idee und genau das Richtige! Schön, dass wir als Team so gut funktionieren und uns gegenseitig unterstützen, pushen und gegenseitig auf die Schultern klopfen. Das tut gut, motiviert und ist wichtig! Sauber … weiter so!

Tja … und vielleicht schaffen meine Tochter und ich ja diesen Sommer noch das mit dem Schwimmen. 

 


Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...
AYUVANA Team
AYUVANA Hallo
Wie kann ich dir helfen?
00:13